- Lichting
- *1. Dat di de Lichting!*2. Hol' ihn der Lichting! – Frischbier2, 2416.In dem Sinne wie: Hol' ihn der Kukuk.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Oberschneiding — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Straubing-Bogen — Die Liste der Orte im Landkreis Straubing Bogen listet die 1252 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Straubing Bogen auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und… … Deutsch Wikipedia
Donnerlittchen — Dọn|ner|litt|chen, Dọn|ner|lütt|chen <o. Art.> [zum 2. Bestandteil vgl. ostpreuß. Lichting = Blitz] (landsch.): Ausruf des Erstaunens. * * * Dọn|ner|litt|chen, (auch:) Dọn|ner|lütt|chen <o. Art.> [zum 2. Bestandteil vgl. ostpreuß … Universal-Lexikon
Donnerlüttchen — Dọn|ner|litt|chen, Dọn|ner|lütt|chen <o. Art.> [zum 2. Bestandteil vgl. ostpreuß. Lichting = Blitz] (landsch.): Ausruf des Erstaunens. * * * Dọn|ner|litt|chen, (auch:) Dọn|ner|lütt|chen <o. Art.> [zum 2. Bestandteil vgl. ostpreuß … Universal-Lexikon
Holen — 1. Geholt ist nicht gebracht. – Eiselein, 232. 2. Was man fern holt, ist süss. *3. Der holt s und wenn s hinter sieben Mauern verschlossen wäre. Gewandter Dieb. *4. Hoel em de Lichtig (Lichting). (Ostpreuss.) Dem Sinne nach soviel wie: Hol ihn… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Conscription — Conscript redirects here. For other uses, see Conscript (disambiguation). No armed forces … Wikipedia
LUZAC, Elie — (1721–1796) Of French Huguenotdescent, Luzac was a publisher in the city of Leiden, where his uncle Jean Luzac (1702–1789) published the famous Gazette de Leyde. Elie Luzac was a strong advocate of the freedom of the press. As a journalist and … Historical Dictionary of the Netherlands
Dunnerlichting — Dunnerlichtinginterj Verwünschung;AusdruckderVerwunderung.»Lichting«meintdenBlitz,dasWetterleuchten.Nordd1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Donnerlittchen — (Donnerlüttchen) Interj std. stil. reg. (19. Jh.) Stammwort. Eigentlich Lichtchen, vgl. opreuß. lichting Blitz , also im Gebrauch als Ausruf eine Entsprechung zu Donnerwetter. deutsch iz. ( littchen), s. Donner … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache